Bei Fragen zum Thema Existenzgründung können sich Gründerinnen und Gründer jetzt durch das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm-Eder (VGZ Schwalm-Eder) beraten lassen.
Informationsdefizite sind häufig Ursache für das frühzeitige Aus junger Unternehmen.
Die Teilnehmenden können sich über die Chancen und Möglichkeiten einer Unternehmensgründung informieren, eigene Geschäftsideen entwickeln, ihr Netzwerk erweitern und bekommen einen Eindruck davon, was es heißt, ein eigenes Unternehmen aufzubauen und zu führen.
Am Dienstag, dem 11. Februar 2025 – 10:00 – 13:00 Uhr im Rathaus in Körle bietet das VGZ Schwalm-Eder einen Sprechtag an.
Darüber hinaus finden dienstags und donnerstags die Sprechtage das ganze Jahr über statt und Beratungstermine werden individuell vergeben. Nach Möglichkeit findet die Beratung für den/die Gründer*in ortsnah in der jeweiligen Mitgliedskommune statt.
Um allen Teilnehmenden entsprechend Zeit einzuräumen, wird um Anmeldung zum Sprechtag gebeten. Diese kann telefonisch unter 06691-207436, per Email info@vgz-schwalm-eder.de oder über die Webseite unter www.vgz-schwalm-eder.de erfolgen.
Hintergrund: 21 Kommunen gehören VGZ Schwalm-Eder an
Das niederschwellige Beratungsangebot des Virtuellen Gründerzentrums unterstützt Existenzgründerinnen und Existenzgründer dabei, Hürden zu überwinden, sei es im Zugang zu Finanzierungen, beim Netzwerken oder bei der Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle. Die Beratung in den wöchentlich stattfindenden Sprechtagen sind kostenlos, eine Anmeldung ist hierzu erforderlich. Das Motto „Jede Idee ist es wert, besprochen zu werden!“ unterstreicht die offene, ermutigende Haltung des VGZ gegenüber neuen Ideen. Im vergangen Jahr wurden an 58 Sprechtagen 94 Gründerinnen und Gründer beraten. „Die Bandbreite der Gründungsideen ist immer wieder überraschend“, berichtet Tanja Damm, Geschäftsführerin des Gründerzentrums. Rund 70 % dieser Vorhaben sind bereits in 2024 gestartet oder sind für dieses Jahr fest geplant.
Seit dem 1. Januar 2025 wurde das VGZ Schwalm auf das Gebiet des Schwalm-Eder-Kreis ausgeweitet und in „Virtuelles Gründerzentrum Schwalm-Eder“ umbenannt. Seit 2020 arbeiten die Städte und Gemeinden der Zweckverbände Schwalm, Schwalm-Eder-West und Schwalm-Eder-Mitte erfolgreich in der Wirtschaftsförderung im Projekt zusammen. Ab diesem Jahr beteiligen sich auch Edermünde, Felsberg, Körle, Neukirchen, Niedenstein, Oberaula, Ottrau und Melsungen. Somit nehmen nun 21 Städte und Gemeinden (in der Karte blau gekennzeichnet) am Projekt teil, in denen regelmäßig Sprechtage zur Beratung angeboten werden.
Das VGZ Schwalm-Eder bietet umfassende Unterstützung für Gründer:innen und Jungunternehmen, darunter Beratungsgespräche, Hilfe bei Geschäftsplänen, Informationen zu Förderungen wie LEADER sowie Netzwerkaufbau durch Gründertreffen. Es vermittelt zudem Kontakte zu wichtigen Institutionen wie RKW, IHK, Handwerkskammer und WiBank Hessen sowie zu den LEADER Regionen. Ein etabliertes Beraternetzwerk steht für gemeinsame Termine zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Virtuellen Gründerzentrum und seinen Angeboten sind unter www.vgz-schwalm-eder.de verfügbar. Terminvereinbarung über die Webseite oder telefonisch unter 06691-207436.