Historisches
24 Juli 2024
Der Ackerbau machte die Menschen sesshaft. Die Hauptsorge des Menschen war zu allen Zeiten die Nahrung....
Artikel weiterlesen
24 Juli 2024
Erste Erwähnung
Als der Körler Einwohner Meginfridus dem damaligen Stift und späteren Kloster Hasungen...
Artikel weiterlesen
02 Mai 2024
Wie alt eine Ansiedlung, ein Dorf, eine Stadt wirklich ist, lässt sich in den meisten Fällen schwer sagen....
Artikel weiterlesen
02 Mai 2024
Für diem meisten Orte unserer Umgebung ist nicht bekannt, wann sie ehedem gegründet worden sind. Als...
Artikel weiterlesen
02 Mai 2024
„Ob es dir gleich sauer wird mit deiner Nahrung und Ackerwerk, daß laß dich nicht verdrießen, denn...
Artikel weiterlesen
02 Mai 2024
Am Beginn des 1. Weltkrieges
Nach den Bestimmungen des Versailler Vertrages wurde Deutschland die alleinige...
Artikel weiterlesen
02 Mai 2024
Der junge Mann, der hier stolz das Pferd hält, ist A. Opfermann. Den Pflug führt Dr. K. Jacob, der Körler...
Artikel weiterlesen
06 Mai 2024
Das Nazi-Regime setzte damals alle Mittel ein, um Deutschland von Importen unabhängig zu machen (schreibt...
Artikel weiterlesen
02 Mai 2024
Im Mai 1940 hatte der Krieg im Westen begonnen. Bei dem Vormarsch der deutschen Truppen gerieten viele...
Artikel weiterlesen
06 Mai 2024
Aus der Zeit des 2. Weltkriegs liegen sonst kaum Fotos vor. Ein neues Kapitel in unserer Geschichte begann...
Artikel weiterlesen
06 Mai 2024
Die Befreiung Nazi-Deutschlands durch die Alliierten im Mai 1945 und des Ende des schrecklichen Krieges...
Artikel weiterlesen
02 Mai 2024
Das typische Bild eines Wintertages am Buschweg, der heutigen Kassler Straße. Kein Auto weit und breit,...
Artikel weiterlesen
02 Mai 2024
Die Feuerwehr rückt aus – hier allerdings nur zu einer Übung anlässlich der 1. Brandschutzwoche....
Artikel weiterlesen