Körle
24 Juli 2024
Der Ackerbau machte die Menschen sesshaft. Die Hauptsorge des Menschen war zu allen Zeiten die Nahrung....
Artikel weiterlesen
30 April 2024
Körle war über viele Jahrhunderte kirchlich eine Filiale von Wollrode, wo auch der Pfarrer wohnte. Sonntags...
Artikel weiterlesen
02 Mai 2024
Die fruchtbaren Fudaauen am Auslauf des Mülmischtals boten einen guten Standort für die ersten Höfe und...
Artikel weiterlesen
25 Juli 2024
In der Festzeitschrift zum 900-jährigen Bestehen der Gemeinde Körle im Jahr 1974 schreibt Karl Suck zur...
Artikel weiterlesen
02 Mai 2024
Vor dem Jahre 1800 lebten die meisten Körler von der Landwirtschaft. Nur wenige Einwohner...
Artikel weiterlesen
03 Mai 2024
Trotzdem wurden in 1742 bzw. 1743 zwei Konzessionen für das Ausschenken von Bier und Branntwein sowie...
Artikel weiterlesen
03 Mai 2024
In der Festzeitschrift zum 900-jährigen Bestehen der Kerngemeinde steht zum Bau der Eisenbahnstrecke...
Artikel weiterlesen
02 Mai 2024
Das Sippenbild der Familie Pfeiffer entstand im Jahre 1909.Die Großeltern Pfeifer hatten Söhne und Töchter,...
Artikel weiterlesen
02 Mai 2024
Nach der Eröffnung des Bahnhofs eröffnete in Körle eine weitere Gaststätte, die Gastwirtschaft zum Bahnhof....
Artikel weiterlesen
02 Mai 2024
Vom Basaltabbau
Gemessen an den vielen Jahrhunderten der Dorfgeschichte war der Basaltabbau nur eine...
Artikel weiterlesen
02 Mai 2024
In den vergangenen Jahrhunderten wurden Kirchenglocken immer wieder Opfer der Kriege, weil das Metall...
Artikel weiterlesen
02 Mai 2024
Die Schützen haben in Deutschland eine alte Tradition. Vereinssport auf breiter Basis entwickelte sich...
Artikel weiterlesen
02 Mai 2024
Der Holzreichtum der umliegenden Wälder und die günstige Verkehrslage am Güterbahnhof und der Hauptverkehrsstraße...
Artikel weiterlesen
06 Mai 2024
Mit dem Bau der öffentlichen Wasserversorgung war auch die Bedeutung des Baches fürs Dorf geringer geworden....
Artikel weiterlesen
02 Mai 2024
Ursprünglich war die Kirmes der Tag an dem man den Schutzheiligen der Kirche feierte, in Körle war das...
Artikel weiterlesen
02 Mai 2024
Der junge Mann, der hier stolz das Pferd hält, ist A. Opfermann. Den Pflug führt Dr. K. Jacob, der Körler...
Artikel weiterlesen
03 Mai 2024
Im 15. Jahrhundert wird außerhalb des Dorfes Richtung Röhrenfurth eine neue Mühle errichtet. Das erforderliche...
Artikel weiterlesen
03 Mai 2024
Ab 1889 unterrichtete der Lehrer Heinrich Berge an der Körler Schule. Ab 1900 wurde ihm ein 2. Lehrer...
Artikel weiterlesen
06 Mai 2024
Ansichtskarte der Gaststätte Steinsheckchen um 1955. In der Mitte auf dem Schild ist zu lesen: Einsam...
Artikel weiterlesen
02 Mai 2024
Die Feuerwehr rückt aus – hier allerdings nur zu einer Übung anlässlich der 1. Brandschutzwoche....
Artikel weiterlesen
06 Mai 2024
Noch ein besonderer Verein, den es heute nicht mehr gibt: Der Körler Madolinenclub, hier bei einem Auftritt...
Artikel weiterlesen
06 Mai 2024
In 1926 von Körler Bürgern gegründet, bot der Verein Rennsport als auch Saalsport (Kunstradfahren). Das...
Artikel weiterlesen
06 Mai 2024
Auch ein Verein mit Tradition: Der DRK Ortsverein Körle/Guxhagen, hier im Jahr 1963 zum 50-jährigen Bestehen...
Artikel weiterlesen
19 April 2024
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore...
Artikel weiterlesen