Archiv Körle

Gründung Kirchspiel

Die Kirchengemeinde Lobenhausen gehörte über die Jahrhunderte zum Kirchspiel Grebenau. Das Dörfchen Grebenau liegt etwa fünf Kilometer nördlich, ebenfalls am linken Ufer der Fulda. Am 20. August 1980 fasste der Kirchenvorstand den Beschluss, dem neu gegründeten Kirchspiel Körle beizutreten. Zu diesem Kirchspiel gehören noch außer der Kerngemeinde die ebenfalls nach Körle eingemeindeten Dörfer Empfershausen und […]

Kirche

Die fruchtbaren Fudaauen am Auslauf des Mülmischtals boten einen guten Standort für die ersten Höfe und Wohnhäuser. Als alter Ortskern gilt der Bereich von der Lutherstraße, in der Ecke, Wilhelm-Pfeiffer-Weg.  So errichteten die Einwohner des damals noch kleinen Dorfes um 1200 den Kirchturm mit einer kleinen Fachwerkkirche. Diese wurde aber um 1829 abgerissen und durch […]

Unsere Körler Glocken

In den vergangenen Jahrhunderten wurden Kirchenglocken immer wieder Opfer der Kriege, weil das Metall leicht zu „Kanonenkugeln“ eingeschmolzen werden konnte. Die erste Körler Glocke 1626 durch plündernde Soldaten Tillys geraubt. Im Jahre 1917 mußte eine der beiden Glocken zum Einschmelzen abgeliefert werden und im Jahre 1942 waren die Körler erneut gezwungen, eine Glocke abzugeben. Das […]

Eine ganz besondere Orgel für Empfershausen

Nachdem im Jahre 1772 die neue Kirche in Empfershausen geweiht worden war, fand sich auch ein Stifter, der seiner Gemeinde eine Orgel schenkte. Es war ein besonderes Instrument, das aus der älteren Barockzeit um 1720 stammte und die Form eines Kleiderschranks hatte. Um den Blasebalg zu betätigen, musste man an einem Riemen ziehen. Üblicherweise wurden […]