Abfallentsorgung
Die Abfallwirtschaft wird im von der Abfallwirtschaft Lahn-Fulda und dem Zweckverband Abfallwirtschaft Schwalm-Eder-Kreis (ZVA) organisiert.
Der ZVA ist verantwortlich für die Einsammlung des Haus- und Sperrmülls, der hausmüllähnlichen Gewerbeabfälle sowie des Altpapiers und den Transport zur jeweiligen Entsorgungsanlage.
Die Abfallwirtschaft Lahn-Fulda ist als Verband des Schwalm-Eder-Kreises und des Landkreises Marburg-Biedenkopf verantwortlich für die Entsorgung der ihr überlassenen Abfälle aus dem Verbandsgebiet und betreibt hierzu das Entsorgungszentrum Schwalm-Eder und die Müllumschlagstation Schwalmstadt. Sie organisiert zudem die Erfassung der Elektro- und Elektronikaltgeräte sowie der Sonderabfall-Kleinmengen.
Abfall-ABC
Hausmüll, Sperrmüll, Sondermüll? Manchmal ist es gar nicht so leicht, herauszufinden, in welchen Müll ein bestimmter Gegenstand gehört. Eine gute Hilfe bietet das Abfall-ABC
Restmüll-, Bioabfall- oder Altpapiertonne nicht geleert? Oder ist die Tonne beschädigt?
Bei solchen Problemen können Sie sich direkt an den neuen Entsorger im Schwalm-Eder-Kreis PreZero Service Nordhessen wenden. Die Kontaktdaten finden Sie rechts auf dieser Seite.
Die Gelben Tonnen werden nicht von PreZero geleert, sondern gehören dem privatwirtschaftlichen „Dualen System“ an. Ansprechpartner dafür ist die Firma Fehr.
Abfall-Annahme am Sammelplatz
Von April bis einschließlich Oktober wird an jedem Samstag zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr und jeden Mittwoch zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr Grünabfall am Sammelplatz der Gemeinde Körle im Wiesenweg angenommen.
Im November erfolgt die Annahme jeden Samstag zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr.
Von Dezember bis einschl. März erfolgt die Annahme nur einmal monatlich, jeweils in der Zeit von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Die Termine 2024/2025
15.03.2025: 11 bis 12 Uhr
Der Bauhof ist wie folgt zu erreichen: 05665 30311 oder per Mail bauhof@koerle.de
Folgende Abfälle können am Sammelplatz abgegeben werden:
- Hecken- und Baumschnitt (bis max. 4 cbm)
- Gras- und Rasenschnitt
- Laub
- Rinde
- unbehandeltes Holz
- Stroh
- sonstige PflanzenresteAnmerkung: Die Entsorgung von Sperrmüll ist beim Zweckverband Abfallwirtschaft zu beantragen. Bitte nutzen Sie für die Sperrmüllabfuhr das Auftragsformular
Außerdem nehmen wir kostenlos Altmetall sowie Elektro-Kleingeräte entgegen
Hier sehen Sie die Gebühren für die Annahme am Sammelplatz:
Pflanzliche Abfälle:
bis 100 Liter – Kleinmenge | 1,00 € |
bis 250 Liter – ¼ cbm | 2,00 € |
bis 500 Liter – ½ cbm | 3,00 € |
bis 1000 Liter – 1 cbm | 4,00 € |
Abfallcontainer (Hausmüll)
Kleinmenge bis zu 4 Eimern | 3,00 € |
je 100 Liter | 7,00 € |
Wurzelstöcke mit Erd- und Steinanhaftungen:
bis 100 Liter – Kleinmenge | 10,00 € |
bis 250 Liter – ¼ cbm | 20,00 € |
bis 500 Liter – ½ cbm | 40,00 € |
bis 1000 Liter – 1 cbm | 80,00 € |
Ansprechpartner
Gemeindeverwaltung
Iryna Mishyna
Tel. 05665/9498-18
steueramt@koerle.de
Entsorger PreZero
Tel. 05683/9224200
sek.reklamation@prezero.com
Firma Fehr (ausschl. Gelbe Tonne)
Tel. 0800/7757570
gelbetonne@fehr.de