Senioren




In Körle gibt es neben regelmäßigen Veranstaltungen für Senioren auch Hilfe- und Beratungsangebote. Auch ein Fitnessprogramm vom TSV wird speziell für Seniorinnen und Senioren angeboten. Auf dieser Seite gibt’s alle Infos und Kontakte.
Aktuelles
26. März 2025
Vortrag zu Sicherheit im Alltag
Wie erkennt man falsche Polizeibeamte? Wie schützt man sich vor kriminellen Tricks bei WhatsApp und beim Online Banking? Und wie erkennt man Anrufe von Betrügern? Um diese und weitere Themen geht’s am Mittwoch, 26. März, ab 15 Uhr in der Gemeindebücherei (Nürnberger Straße 13) Schutzmann vor Ort (SvO) Marcus Lerch wird bei einem Vortrag anhand von Beispielen aus dem Polizeialltag über wichtige Themen aufklären. Anhand von Beispielen aus dem Polizeialltag geht’s unter anderem um die Erkennbarkeit der Polizei, um Enkeltricks und Schockanrufe, Haustürgeschäfte, sicheres Wohnen und Einkaufen sowie um Internetkriminalität. Der Vortrag mit Diskussion wird etwa eineinhalb Stunden dauern.
30. April: Oldie-Abend mit italienischem Buffet
Schon mal vormerken: Die Gemeinde Körle lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner ab 65 Jahre für Mittwoch, 30. April zu einem Oldie-Abend mit italienischem Buffet ein. Los geht’s um 17.30 Uhr. Die Veranstaltung findet im Saal der Pizzeria La Perla statt. Es gibt Live-Musik der 1960er- und 1970er-Jahre zum Mitschunkeln und Tanzen.
Traditionsgemäß hatte die Gemeinde in der Vorweihnachtszeit zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken in die Berglandhalle eingeladen. Diesmal soll die Seniorenveranstaltung mal in einem neuen Rahmen und zu einer etwas späteren Uhrzeit stattfinden. Es wird ein Fahrdienst mit dem Bürgerbus angeboten. Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit gibt’s in Kürze.
Veranstaltungen
Beratung und Hilfe
Seniorenfahrt
Die Gemeinde Körle bietet regelmäßig Veranstaltungen für Senioren an. Einmal im Jahr findet gewöhnlich eine Busreise statt, zu der alle Einwohnerinnen und Einwohner ab 65 Jahre eingeladen sind. In der Bürgerzeitung „Kuckuck und Esel“ sowie hier auf unserer Internetseite veröffentlichen wir, sobald ein Termin und Details für die nächste Fahrt feststehen. Im Jahr 2024 ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Willingen und Bad Wildungen.
Seniorennachmittag
Einmal im Jahr lädt die Gemeinde alle Seniorinnen und Senioren zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Meist wird dies in Form eines gemeinsamen Kaffeetrinkens mit einem Programm angeboten. Sobald ein Termin für den nächsten Seniorennachmittag feststeht, veröffentlichen wir ihn hier und in der Bürgerzeitung.
Kreisseniorentag
Der Landkreis Schwalm-Eder lädt einmal im Jahr zu einem gemeinsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Im Jahr 2024 waren rund 400 Besucherinnen und Besucher aus dem Kreisteil Melsungen beim Kreisseniorentag in der Vierbuchenhalle in Röhrenfurth. Ab dem 80. Lebensjahr lädt der Kreis zum Seniorentag ein, außerdem alle goldenen- und diamantenen Hochzeitspaare, die seit dem vorherigen Seniorentag ihr Ehejubiläum feierten. Die Einladungen zum Kreisseniorentag werden per Post verschickt.
Digital-Café
Die Gemeinde Körle bietet in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde regelmäßig ein Digital-Café an. In der Gemeindebücherei an der Nürnberger Straße stehen Konfirmandinnen und Konfirmanden für Fragen rund um die Bedienung von digitalen Geräten wie Smartphone und Tablet mit Rat und Tat zur Seite.
WhatsApp-Nachrichten verschicken, im Internet surfen, Podcasts hören oder mobil bezahlen. All das ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele Angebote und Informationen gibt es nur noch digital – und meistens auf dem Smartphone und Tablet.
Während junge Menschen mit der digitalen Technik aufwachsen, haben Seniorinnen und Senioren häufig Probleme bei der Bedienung der Geräte. Jugendliche aus der Konfirmandengruppe von Pfarrerin Daniela Hoff wollen daher Unterstützung leisten.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wichtig: Bitte das eigene Smartphone, Tablet, Notebook sowie das Ladegerät mitbringen.
Gemeindenachmittag der Evangelischen Kirchengemeinde
Körler Mittwochstreff
In den Wochen, in denen kein Gemeindenachmittag der Kirchengemeinde stattfindet, gibt es den Körler Mittwochstreff im Café des Schwälmer Brotladens am Dorfplatz. Ab 15 Uhr treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Jeder ist willkommen.
Gemeindepflegerin Sabine Leukam
VdK Ortverband Körle

Pflegestützpunkt und Leitstelle „Älter werden im Schwalm-Eder-Kreis“
Der Pflegestützpunkt ist da für:
- Pflegebedürftige Menschen
- Pflegende Angehörige
- Menschen mit Behinderung sowie
- Menschen, die von Behinderung und Pflege bedroht sind
Zu den Leistungen des Pflegestützpunktes gehören:
- Auskunft und Beratung zur Auswahl und Inanspruchnahme von Sozialleistungen
- Koordinierung von Unterstützungsangeboten sowie Hilfestellung bei der Inanspruchnahme von Leistungen
- Vernetzung von sozialen Versorgungs- und Betreuungsangeboten
- Der Pflegestützpunkt arbeitet mit allen Einrichtungen und Diensten zusammen, die mit Fragen der Prävention, Rehabilitation, Pflege und Hilfen zur Lebensgestaltung befasst sind
Weitere Angebote
Ansprechpartner
Gemeindeverwaltung
Carolin Hartung,
Tel. 05665/949823
Kontakte
Gemeindepflegerin Sabine Leukam
Tel. 0176/82226981
______________________
Pflegedienste in Körle
Mobiles Pflegeteam Sabine Peter (Hera)
Karin Ubl, ambulante Pflege (Lanos Care)
Nürnberger Str. 10: 34327 Körle
Tel. 05665/1889110
E-Mail: koerle@lanos-care.de
Pflegestützpunkt und Leitstelle „Älter werden im Schwalm-Eder-Kreis“
Tel. 05681/775-4900
______________________
Kirche
Evangelisches Pfarramt
34327 Körle