Mühle

Im 15. Jahrhundert wird außerhalb des Dorfes Richtung Röhrenfurth eine neue Mühle errichtet. Das erforderliche Wasser wird ca. 1,5 km Richtung Empfershausen aus der Nassen Mülmisch über einen Mühlgraben zugeleitet. […]

Kirche

Die fruchtbaren Fudaauen am Auslauf des Mülmischtals boten einen guten Standort für die ersten Höfe und Wohnhäuser. Als alter Ortskern gilt der Bereich von der Lutherstraße, in der Ecke, Wilhelm-Pfeiffer-Weg.  […]

Feuerwehr Körle

Die Feuerwehr rückt aus – hier allerdings nur zu einer Übung anlässlich der 1. Brandschutzwoche. Die Ausrüstung der Feuerwehr Anfang der 50er Jahre mag uns etwas ärmlich vorkommen, wenn wir […]

Kirmesburschen Körle

Ursprünglich war die Kirmes der Tag an dem man den Schutzheiligen der Kirche feierte, in Körle war das der heilige Nikolaus (Nikolakirche).Weil an diesem Feiertag der Gottesdienst mit einem Hochamt […]

Feldarbeit

Der junge Mann, der hier stolz das Pferd hält, ist A. Opfermann. Den Pflug führt Dr. K. Jacob, der Körler Ehrenbürger und der ehemalige Präsident der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft. Die Aufnahme […]

Sägewerk Körle

Der Holzreichtum der umliegenden Wälder und die günstige Verkehrslage am Güterbahnhof und der Hauptverkehrsstraße waren wichtige Faktoren für die Errichtung des Körler Sägewerks im Jahre 1920. Einige Pferdebauern fanden durch […]

Schützenvereine der Gemeinde Körle

Die Schützen haben in Deutschland eine alte Tradition. Vereinssport auf breiter Basis entwickelte sich jedoch erst in unserem Jahrhundert. Die drei Körler Schützenvereine wurden Ende der 20er/Anfang der 30er Jahre […]

Unsere Körler Glocken

In den vergangenen Jahrhunderten wurden Kirchenglocken immer wieder Opfer der Kriege, weil das Metall leicht zu „Kanonenkugeln“ eingeschmolzen werden konnte. Die erste Körler Glocke 1626 durch plündernde Soldaten Tillys geraubt. […]

Gastwirtschaft zum Bahnhof

Nach der Eröffnung des Bahnhofs eröffnete in Körle eine weitere Gaststätte, die Gastwirtschaft zum Bahnhof. Diese wurde von Konrad Zülch im Jahr 1897 errichtet und war neben der Krone und […]

Familie Pfeiffer

Das Sippenbild der Familie Pfeiffer entstand im Jahre 1909.Die Großeltern Pfeifer hatten Söhne und Töchter, Schwiegertöchter und Enkel um sich versammelt. Selbst aus Hamburg war ein Sohn mit Familie angereist. […]